Entsprechend werden im Training beide Rollen intensiv ausgebildet. Ein umfassendes Schutzverhalten (Ukemi) nimmt neben dem Techniktraining wesentlichen Raum im Training ein. Das Zusammenspiel eines guten Verteidigers mit einem gut geschulten Angreifer sieht dann sehr harmonisch und weich aus, es steckt aber eine Menge „Kampf“ in der „Kunst“.
Aikido basiert auf den bewaffneten Kriegskünsten der Samurai. Deswegen versteht man viele Bewegungen nur dann wirklich, wenn man auch Waffenarbeit mit Schwert und Stock/Lanze studiert. Die Waffenarbeit hat daher einen hohen Stellenwert im Dojo.
Wir orientieren uns am Aikido von Shoji Nishio Shihan und seinen Schülern, insbesondere Ichiro Shishiya sowie Takao Arisue. Das übergreifende Yurusu Budo System von Nishio Sensei ist dabei unsere Leitlinie. Nishio Shihan war direkter Schüler von O Sensei.